Zum Jahresbeginn 2021 vermelden der Märkische Kreis (MK) und die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF): Der Ausbau der Gigabit- und Breitbandnetze im Märkischen Kreis macht deutliche Fortschritte!
Mit dem offiziellen Spatenstich geht das Breitbandprojekt in der Stadt Hagen in die konkrete Umsetzungsphase.
„Am heutigen Tag gehen wir einen riesigen Schritt Richtung Zukunft!“ So lautete der Kommentar von Landrat Theo Melcher, als er in Anwesenheit der Bürgermeister der Städte und Gemeinden seine Unterschrift unter den Vertrag mit Deutsche Glasfaser zum weiteren Breitbandausbau im Kreis Olpe setzte.
Bundesförderung Breitband (6. Aufruf) bewilligt – Wichtiger Zwischenschritt im laufenden Verfahren
Die Bundesförderung Breitband (6. Aufruf) ist endgültig vom Bund bewilligt worden. Danach fließen jetzt 57,2 Mio. Euro Bundesmittel in den Kreis Soest. Diese gute Nachricht aus Berlin wurde heute auf der Website des Kreises Soest veröffentlicht.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.
Bundesförderung bringt mehr als 2.000 Adressen ans schnelle Netz
Gemeinsame Online-Infothek von BUGLAS, atene KOM, Competence Center 5G.NRW und dem Kompetenzzentrum Gigabit.NRW am 26. August 2020
In kurzen Erklärvideos zeigt der Kreis Soest, wie der Breitbandausbau funktioniert und welche Schritte für einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss notwendig ist.
Beim geförderten Breitbandausbau in Südwestfalen kommt im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen ein neues und innovatives Verfahren für die Verlegung der Leerrohre und Glasfaserkabel zum Einsatz.
Innovative Verlege-Methode von Glasfaser-Leerrohren startete in Bödefeld an K19
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?