Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau einer starken, zukunftsweisenden digitalen Infrastruktur in der Region.
In Ergänzung zum Kabel-TV-Netz will Vodafone in Köln Glasfaser-Anschlüsse bauen. Die Vorvermarktung startet ab sofort.
In Kooperation mit MUENET werden knapp 1.000 Haushalte bis Jahresende einen Glasfaseranschluss erhalten. Bereits vergangenes Jahr hat die Stadtverwaltung in einer Kooperationsvereinbarung mit dem Coesfelder Unternehmen MUENET das Ziel gefasst, möglichst viele Haushalte in Kirchhellen-Mitte, Grafenwald und Feldhausen an das Glasfaser-Netz anzuschließen. So können Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde übertragen werden im Gegensatz zu den bisherigen Kupferanschlüssen.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und die Westconnect GmbH haben eine Absichtsklärung und eine Ausbauvereinbarung über den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau abgeschlossen.
Glasfaserausbau in NRW nimmt Fahrt auf!
Neben schnellen Genehmigungsverfahren setzt die EU-Kommission auf temporär höhere Preise für Kupferleitungen von Telekom & Co. und breite Mitnutzungsansprüche.
Dies sind sehr gute Nachrichten für alle, die sich eine schnellere Internetverbindung in Rösrath-Mitte herbeisehnen:
Gute Nachrichten für Rott, Dambroich, Söven: „Deutsche Glasfaser“ baut das Glasfasernetz aus.
Die Richtlinie des Landes NRW über die Gewährung von Zuwendungen an Kreise und kreisfreie Städte zur Förderung von Gigabitkoordinatorinnen und Gigabitkoordinatoren für den flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze wurde heute veröffentlicht.
Um den flächendeckenden Ausbau der Glasfasernetze effizient voranzutreiben, kommen unterschiedliche Verlegetechniken zum Einsatz.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?