Slide background

Gigabit

30 Mär, 2022

Rat der Stadt Essen stimmt geplantem Ausbau des Glasfasernetzes zu

In seiner heutigen Sitzung (30.03.) hat der Rat der Stadt Essen der Umsetzung des Konzeptes "ruhrfibre" zugestimmt. Damit will die Stadt Essen den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet vorantreiben.

31 Mär, 2022

Parteien wollen Glasfaserausbau in NRW aktiv gestalten

Digitalpolitiker:innen von CDU, SPD, FDP und Grünen diskutierten beim BREKO DigiTalk, welche politischen Weichenstellungen nach der Landtagswahl nötig sind, um die digitale Infrastruktur im größten Bundesland zukunftssicher zu gestalten.  

31 Mär, 2022

Glasfaseranschlüsse für Schulen, Betriebe und Haushalte im Kreis Heinsberg

Im Beisein von Marius Dallmann, Geschäftsleiter Expansion von Deutsche Glasfaser, hat Landrat Stephan Pusch gemeinsam mit der Bürgermeisterin und den Bürgermeistern aus dem Kreis Heinsberg den Startschuss für den von Bund und Land geförderten Glasfaserausbau im Kreis Heinsberg gegeben. Das geförderte Infrastrukturprojekt mit einer Tiefbauleistung von fast 500 Kilometern und einem Investitionsvolumen von rund 34,7 Millionen Euro ist bis dato für den Kreis Heinsberg das größte umzusetzende Förderprojekt.

22 Mär, 2022

Stadt Essen will Ausbau des Glasfasernetzes vorantreiben

Die Stadt Essen will den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet vorantreiben. Derzeit sind in Essen sechs Prozent der Privathaushalte und acht Prozent der gewerblichen Adressen mit einem Glasfaseranschluss versorgt. In benachbarten Städten sind es zum Teil bis zu 30 Prozent.

23 Mär, 2022

Servicestelle als zentraler Anlaufpunkt für den Breitbandausbau in Düsseldorf. Eine Case Study.

Um die zahlreichen Tiefbauvorhaben der Versorgungs- und Telekommunikationsnetzbetreiber in der Landeshauptstadt Düsseldorf zu koordinieren, plant die Stadt zur Bündelung von Anfragen die Einrichtung einer Servicestelle im Dezernat für Digitalisierung.

17 Mär, 2022

Bundesdigitalminister Wissing legt Eckpunkte zur Gigabitstrategie vor

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute Vertreter von Mobilfunk- und Glasfaserunternehmen sowie Digitalverbänden zu einem Branchentreffen eingeladen.

11 Mär, 2022

Glasfaserausbau in den Ortsteilen in Lippstadt gestartet

Startschuss für den Glasfaserausbau in den Lippstädter Ortsteilen: In Overhagen hat das Unternehmen Deutsche Glasfaser jetzt mit den Tiefbauarbeiten begonnen.

03 Mär, 2022

Bund fördert schnelles Internet in Vreden

Die Stadtverwaltung Vreden möchte Gebiete ohne schnelles Internet fit für die digitale Zukunft machen. Dafür hat die Kommune einen Förderantrag auf den Weg gebracht, den der Bund in Höhe von 2,5 Millionen Euro nun positiv bewilligt hat. Insgesamt rechnet die Stadt mit einer Fördersumme von 4,5 Millionen Euro für den Ausbau von unterversorgten Gebieten mit dem zukunftsfähigen Glasfasernetz.

04 Mär, 2022

Förderbescheid für schnelles Netz in Stadtlohn ist da

Die Stadtverwaltung Stadtlohn freut sich über einen Förderbescheid des Bundes über 2,06 Mio Euro.

08 Mär, 2022

Telekom startet Glasfaserausbau in Barmen

Im vergangenen Sommer startete die Telekom mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Wuppertal. Zunächst wurden rund 12.000 Haushalte im Bereich Elberfeld anschlussfähig gemacht. Nun folgen in Barmen in den Bereichen Werth und Sedansberg weitere 10.000 Haushalte.

Seite 4 von 10

Suche

Erstellungsdatum

-

Icon Kalender

Veranstaltungen

Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?

Weiterlesen