Um den Ausbau des FTTB-Glasfasernetzes in der Stadt Halle (Westf.) zu realisieren, wurde am 22. September 2016 eine städtische Tochtergesellschaft namens „hallewestfalen.net GmbH“ gegründet.
Stadt Halle (Westf.)
Schnelles Internet für Gruissem via Satellit
Grevenbroich und Neuss
Das Gigabit-Strategiepapier wurde im März 2020 vom Rat der Stadt verabschiedet.
Mönchengladbach
Um den Ausbau des FTTB-Glasfasernetzes in der Stadt Halle (Westf.) zu realisieren, wurde am 22. September 2016 eine städtische Tochtergesellschaft namens „hallewestfalen.net GmbH“ gegründet.
Um der Deutschen Telekom AG erstmalig das Trenching-Verfahren in der Stadt Krefeld zu genehmigen, wurde in Zusammenarbeit aller Akteure die technische Regel Technische Auflagen zum Trenching-Verfahren in Platten- und/oder Pflasterbelägen auf Gehwegen erarbeitet, die künftige Genehmigungsprozesse erleichtern soll.
Krefeld
Zur Verbesserung der pädagogischen Möglichkeiten und Umsetzung der letzten Ausbaustufe des Schul-IT-Gesamtkonzeptes baute die Stadt Willich seit 2014 für alle Willicher Schulen flächendeckende WLAN-Netze aus, die im Unterricht auch mit privaten Endgeräten genutzt werden können.
Willich
Noch bis zum Ende des Jahres 2015 galten knapp die Hälfte der Gewerbegebiete im Ennepe-Ruhr-Kreis als unterversorgt. Durch die Erstellung eines Breitbandkonzeptes durch den Kreis und Kooperationsgespräche mit Netzbetreibern konnte ein privatwirtschaftlicher Ausbau der Gewerbegebiete realisiert werden.
Ennepe-Ruhr
Um ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Unternehmen eine zukunftsorientierte Breitbandversorgung zu ermöglichen, hat sich die Stadt Leichlingen 2015 zum Ziel gesetzt, schnellere Breitbandanschlüsse möglichst großflächig für das Stadtgebiet und die Außenbezirke zu realisieren.
Leichlingen
Die Deutsche Glasfaser Holding GmbH baut im Kreis Heinsberg ein komplett neues Glasfaser-Netz auf, an das in der Endausbaustufe etwa 90 % aller Haushalte (und Unternehmen in Gewerbegebieten) angeschlossen werden können.
Heinsberg
Knapp ein Drittel der Außenbereiche konnten ohne eine Förderung durch die Kostenbeteiligung und den Arbeitseinsatz von Bürgern mit FttB/FttH angebunden werden.
Hamminkeln
Im Ortsteil Holtum wurde durch kluge Planung und Vorvermarktung zusätzlich zur Gas- und auch eine FTTB/H Versorgung bis in jedes Haus erreicht.
Werl
Anbindung des bislang als unwirtschaftlich betrachteten Ortsteils Kettwig der Stadt Essen mit Glasfaser durch Microtrenching als alternative Verlegemethode.
Essen
Die Schulen in der Stadt Hennef wurden durch Ausnutzung von Mitverlegungen bei Tiefbauarbeiten an ein Glasfasernetz angebunden.
Hennef
Gemeinsam mit der Politik im Kreis Soest und in allen 14 Kommunen wurde das Ziel ausgerufen: FTTB-Ausbau aller unterversorgten Gebiete.
Soest