Rund 18.000 Haushalte und Gewerbetreibende in Essen sollen von einer Kooperation der Telekommunikationsanbieter Deutsche Giga Access und BBV Deutschland profitieren. Diese planen den zügigen Ausbau von gigabitfähigen Glasfaseranschlüssen.
Die Stadt Hennef treibt den Breitbandausbau mit Hochdruck voran. Ziel ist ein schneller Zugang für alle über Glasfaserleitungen bis ins eigene Haus.
Der Glasfaserausbau in der Mülheimer Innenstadt hat begonnen. In Kürze schon können mehr als 12.200 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Beim Ausbau arbeiten die Stadt Mülheim an der Ruhr und die Telekom eng zusammen.
Vodafone will in Deutschland sieben Millionen neue Glasfaseranschlüsse bauen. Bei der Milliardeninvestition arbeitet der Konzern mit dem französischen Telekommunikationsunternehmen Altice zusammen.
Die Telekom plant in der Innenstadt der Hansestadt Attendorn den Ausbau eines Glasfasernetzes für etwa 1.700 Haushalte. Die Vereinbarung dazu wurde im Attendorner Rathaus unterzeichnet.
Als erste Kommune in Südwestfalen hat die Stadt Halver im Märkischen Kreis einen geplanten Glasfaser-Ausbau des Netzbetreibers Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG (UGG) bekannt gegeben. UGG wurde 2020 als Joint Venture von Telefónica und Allianz gegründet und war in der Region bislang noch nicht tätig.
Der Gigabitausbau im Kreis Höxter wird mit Hochdruck fortgesetzt. Weitere sieben Gewerbe- und Industriegebiete sowie acht Schulstandorte in den Städten Beverungen, Höxter, Steinheim und Willebadessen werden in den kommenden zwölf Monaten mit Fördermitteln von Bund und Land mit einer gigabitfähigen Glasfaserinfrastruktur erschlossen.
Spatenstich für das glasfaserschnelle Internet im Kreis Siegen-Wittgenstein. Landrat, Bürgermeister und Gigabit-Beauftragter starten Infrastrukturprojekt.
Mit dem Beginn des Glasfaserausbau des Stadtteils Uevekoven vor einigen Monaten hat die Deutsche Telekom damit begonnen, den gesamten Wohnbereich im Innenring bis 2023 mit einem schnellen Breitbandnetz zu versorgen.
In den Städten Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg sind diese oft unterversorgten sogenannten weißen Flecken mit Datenübertragungsraten unter 30 Megabit bald Geschichte.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?