Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Oberbürgermeister Sören Link begrüßt den Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus: „Mit dem geförderten Ausbau startet nun ganz konkret der Anschluss von bisher unterversorgten Gebieten an das Glasfasernetz".
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Meerbusch-Büderich schreitet weiter voran. Die Deutsche Telekom hat nun mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Das Ausbaugebiet streckt sich von der Mauritiuskirche bis zum Deutschen Eck entlang der Düsseldorfer- und Neusser Straße sowie angrenzende Straßenzüge.
Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt. Darüber hinaus bietet dieser eine zentrale Übersicht der in einer spezifischen Region tätigen Telekommunikationsunternehmen.
Mitte Januar beginnt in Krefeld die konkrete Planung für das neue Glasfasernetz.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns mit Ihnen jetzt auch auf LinkedIn vernetzen können.
Langsames Internet ist nun Geschichte: Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße in Rheydt sind die Unternehmen seit Anfang des Jahres ans neu verlegte Glasfasernetz angeschlossen. Verantwortlich für den Ausbau ist die Deutsche Glasfaser. Insgesamt profitieren fünf Unternehmen: implec, Lavid Software, Wilhelm Bähren, Rohtex sowie Hephata.
Schnelles und stabiles Internet ist die Grundlage für die Teilhabe am digitalen Leben und Lernen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office hat sich dies besonders deutlich gezeigt.
Glasfaser für Metzkausen und Obschwarzbach – mehr als 33% der Haushalte sind dabei.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die novellierte Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen samt umfangreicher FAQ veröffentlicht.
Am 09. Dezember wurde der Leitfaden "Wie Kommunen den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau unterstützen können" für Bürgermeister, Landräte und kommunale Entscheidungsträger in Hessen veröffentlicht.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?