Durch die Corona-Pandemie seien die dramatischen Lücken in der Internet-Versorgung in Deutschland von einem Nischen-Thema zu einem den Lebensalltag vieler Menschen bestimmenden Problem geworden - so ähnlich wie Frank Rieger vom Chaos-Computer-Club haben die meisten Sachverständigen die Aktualität des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes beschrieben.
Telefónica hat mit Telekom und Vodafone jeweils ein Memorandum of Understanding abgeschlossen, wonach die Unternehmen beabsichtigen, in Grauen Flecken zu kooperieren. Ziel ist es, die Breitbandversorgung für die Bevölkerung zu verbessern.
Die EU-Kommission bittet durch eine öffentliche Online-Konsultation um die Beurteilung der Kostensenkungsrichtlinie (Richtlinie 2014/61/EU über Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation, “Broadband Cost Reduction Directive“).
„Am heutigen Tag gehen wir einen riesigen Schritt Richtung Zukunft!“ So lautete der Kommentar von Landrat Theo Melcher, als er in Anwesenheit der Bürgermeister der Städte und Gemeinden seine Unterschrift unter den Vertrag mit Deutsche Glasfaser zum weiteren Breitbandausbau im Kreis Olpe setzte.
Das Gigabitbüro des Bundes hat seinen neuen Leitfaden zum Thema "Verpachtung und /oder den Verkauf kommunaler Leerrohre" veröffentlicht.
Mit der Kommunenaktion 2020 hat die BNetzA in diesem Jahr die Kommunen als Datenlieferanten stärker in den Fokus gerückt, um den Informationsgehalt des Infrastrukturatlas weiter zu verbessern. In den letzten Wochen haben BNetzA und das Gigabitbüro des Bundes gemeinsam in sechs Online-Seminaren über Hintergründe und Anforderungen zur Aktion und Datenlieferung aufgeklärt und Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Gemeinsame Online-Infothek von BUGLAS, atene KOM, Competence Center 5G.NRW und dem Kompetenzzentrum Gigabit.NRW am 26. August 2020
Am Mittwoch, 22. April 2020, haben die Stadt Herne und die Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag zum Breitbandausbau in Herne geschlossen. Es wird eine Bandbreite von bis zu einem Gigabit als Internetgeschwindigkeit nach dem Ausbau zur Verfügung gestellt.
Am 09. April 2020 wurde das neue VATM-Jahrbuch 2020 veröffentlicht.
Das europaweite Ausschreibungsverfahren zur Errichtung und Betrieb eines Gigabit-Netzes in den unterversorgten Gewerbegebieten der Stadt Münster ist am 08. April 2020 gestartet und endet am 05. Juni 2020 um 12 Uhr.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?