Sieben führende Telekommunikationsunternehmen sind für die Einhaltung hoher Standards im Haustürvertrieb ausgezeichnet worden und tragen das Prüfsiegel der privaten und unabhängigen Überwachungsstelle SCOPE Europe Monitoring.
Die Anwohner der Straßen „Am Klei“ und „Am Bahnhof“ in Borgeln können aufatmen. Das Glasfaserunternehmen „Westconnect“ will auch dort Surfen mit Highspeed ermöglichen.
Die Infrastruktur bestimmt die Zukunft. Bis zu 50.000 Haushalte in Herne sollen daher bis Ende 2030 an das Hochgeschwindigkeitsnetz des Unternehmens angeschlossen werden. Am Mittwoch, 10. Juli 2024, unterzeichneten Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda und ruhrfibre-Geschäftsführer Christopher Rautenberg im Herner Rathaus dazu eine gemeinsame Absichtserklärung.
Die Bundesnetzagentur hat heute im Breitbandatlas neue Daten zur Festnetzverfügbarkeit veröffentlicht.
„Der Breitbandatlas steht auf einer guten Datenbasis und wir arbeiten kontinuierlich an weiteren Optimierungen“, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.
Mehrere mit dem Glasfaserausbau beauftragte Bauunternehmer rutschen in die Insolvenz. Das Ausbautempo mag das nicht einmal senken. Das Problem wird stattdessen auf dem Rücken der Bauarbeiter ausgetragen.
Nach dem offenen Brief der GlasfaserPlus stimmen die Ausschussmitglieder für einen CDU-Dringlichkeitsantrag.
Die Glasfaserausbauquote liegt in der Gemeinde Laer bei 99,7 Prozent. Dafür gab es nun eine Auszeichnung eines Branchenverbandes. Bei der Urkundenübergabe erklärte der Bürgermeister, wie Verwaltung und Bürgerschaft davon profitierten.
Mit zwei „symbolischen Spatenstichen“ sollen in Gehrden am Mittwoch, dem 12. Juni um 16.30 Uhr beim Bürgerhaus (Rathausstraße 11) sowie am Donnerstag, dem 13. Juni um 16 Uhr bei der Parkscheune am Weidenpalais in Rheder (Nethetalstraße 10) die Ausbauarbeiten zum flächendeckenden Glasfasernetz offiziell gestartet werden.
Insgesamt werden in Bad Berleburg mehr als 3500 Glasfaser-Hausanschlüsse gelegt – weitere können und werden aller Voraussicht nach in den kommenden eineinhalb Jahren noch dazukommen. Noch haben Hausbesitzer die Chance zum Einstieg.
Die Stadt und Westconnect planen den Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes im Vluyner Norden. Die Vermarktung startet am 1. Juli und läuft bis 30. September. Wann eine Infoveranstaltung dazu stattfindet.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?