Der Ausbau des Glasfasernetzes in Meerbusch-Büderich schreitet weiter voran. Die Deutsche Telekom hat nun mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Das Ausbaugebiet streckt sich von der Mauritiuskirche bis zum Deutschen Eck entlang der Düsseldorfer- und Neusser Straße sowie angrenzende Straßenzüge.
Mitte Januar beginnt in Krefeld die konkrete Planung für das neue Glasfasernetz.
Langsames Internet ist nun Geschichte: Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße in Rheydt sind die Unternehmen seit Anfang des Jahres ans neu verlegte Glasfasernetz angeschlossen. Verantwortlich für den Ausbau ist die Deutsche Glasfaser. Insgesamt profitieren fünf Unternehmen: implec, Lavid Software, Wilhelm Bähren, Rohtex sowie Hephata.
Schnelles und stabiles Internet ist die Grundlage für die Teilhabe am digitalen Leben und Lernen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office hat sich dies besonders deutlich gezeigt.
Glasfaser für Metzkausen und Obschwarzbach – mehr als 33% der Haushalte sind dabei.
Im April startete die Deutsche Telekom ein Ausbau-Pilotprojekt im Gründerzeitviertel. Ab 2022 folgen nun weitere 40.000 Haushalte, die bis 2024 echtes Glasfaserinternet erhalten.
Nach positiver Entscheidung über das Hiller Zukunftsprojekt gehen Gemeinde Hille und GREENFIBER konkrete Schritte zum Glasfaserausbau an. Noch kann jeder Haushalt einen Glasfaseranschluss beantragen. Doch viel Zeit zum Feiern bleibt den Partnern nicht. Denn der Gemeinderat hatte bereits im Vorfeld einen klaren Umsetzungsplan abgestimmt. Dieser sieht eine enge Kooperation vor. In Kürze werden Gemeinde und GREENFIBER eine gemeinsame Gesellschaft zum Ausbau des Glasfasernetzes gründen.
Unternehmen in Münster-Nienberge werden an das neue Glasfasernetz angeschlossen.
Im Rahmen der Ausschreibungen für die Breitbandförderung der „weißen Flecken“ (Hausanschlüsse mit weniger als 30 Mbit/s Bandbreite) in Wülfrath hat sich die die Firma MUENET GmbH & Co. KG aus Rosendahl durchgesetzt.
Die Planungen für schnelles Internet in Werdohl sind abgeschlossen, jetzt wird gebaut: Der geförderte Glasfaserausbau erfolgt in zwei Bauabschnitten und soll bis Juni 2023 abgeschlossen sein.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?