Voraussichtlich Mitte Juni startet das Unternehmen Deutsche Glasfaser mit den Arbeiten zum Ausbau der Glasfaserversorgung in Metzkausen und Obschwarzbach. Zunächst werden die PoPs (Point of Presence) aufgestellt. Die Verteilstationen für die Glasfaser werden in Fertigbaumodulen, die in etwa die Größe einer Garage haben, zwischen dem Clubgelände des MTHC und dem Flüchtlingsheim und in Obschwarzbach in der Nähe des alten Bolzplatzes aufgestellt. Von dort werden die Glasfaserstränge in die einzelnen Straßen verlegt.
Burbach. Diese Sitzung könnte wegweisend für die Gemeinde Burbach sein. Der Burbacher Gemeinderat hat sich einstimmig für ein zukunftsweisendes Infrastrukturprojekt ausgesprochen.
Bad Berleburg hat es eilig. Denn die Stadt der Dörfer will das schnellste Netz Europas.
Der symbolische Spatenstich in Hilchenbach ist der Auftakt zu umfangreichen Tiefbau- und Glasfaserarbeiten im ganzen Kreisgebiet.
Der Ausbau und die Erweiterung zukunftsfähiger Telekommunikationsnetze erfolgt durch den Einsatz unterschiedlicher Verlegetechniken.
Noch im zweiten Quartal dieses Jahres startet die Telekom im Auftrag von GlasfaserPlus mit dem Ausbau von 6900 Glasfaser-Anschlüssen vornehmlich im Innenstadtbereich. 1500 sind für 2022 geplant, weitere 5400 für das Jahr 2023. Laut Telekom erlaubt das neue Netz eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s.
Wie im letzten Jahr angekündigt folgt nun die zweite Nachfragebündelung für einen Glasfaserausbau durch die Firma Muenet GmbH & Co. KG.
Die Verträge sind unterschrieben: Die letzten weißen Flecken auf der Breitbandkarte des Kreises Siegen-Wittgenstein können nun getilgt werden. Das Unternehmen Greenfiber hat vom Kreis den Auftrag erhalten, innerhalb der nächsten drei Jahre insgesamt 4.125 Adressen mit Glasfaserhausanschlüssen zu versorgen. Landrat Andreas Müller und Paul Gummert, Geschäftsführer der Firma Greenfiber Internet & Dienste, haben jetzt die entsprechende Vereinbarung im Kreishaus unterzeichnet.
Mit der Versorgung der Grundschulen durch superschnelles Internet via Glasfaser durch die SOCO Network Solutions GmbH aus Düren, dem Kooperationspartner der Gemeinde Merzenich für den Glasfaser-Ausbau in Merzenich, Golzheim und Girbelsrath, wurde ein wichtiger Schritt abgeschlossen.
Das Kommunikationsunternehmen Deutsche Glasfaser startet in den kommenden Wochen mit Tiefbauarbeiten für die Erweiterung des Glasfasernetzes in Emmerich am Rhein.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?