Mit dem Beginn des Glasfaserausbau des Stadtteils Uevekoven vor einigen Monaten hat die Deutsche Telekom damit begonnen, den gesamten Wohnbereich im Innenring bis 2023 mit einem schnellen Breitbandnetz zu versorgen.
Die Bundesnetzagentur hat der Europäischen Kommission heute ihren Vorschlag zur zukünftigen Regulierung des Festnetzes der Telekom vorgelegt.
Wie angekündigt hat das Unternehmen Deutsche Glasfaser mit dem Ausbau der Glasfaserversorgung in Metzkausen und Obschwarzbach begonnen.
Der Glasfaserausbau in der Stadt Kaarst geht weiter. Für die letzte Ausbaustufe im Ortsteil Kaarst hat die Stadt einen neuen Kooperationspartner gewonnen.
Beim Glasfaserausbau in den Wohngebieten (Bundesförderprogramm 3. Call) besteht im Märkischen Kreis großes Interesse.
Ministerpräsident Volker Bouffier und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir machen Hessen fit für die Zukunft. Über eine halbe Million Haushalte werden in den nächsten zwölf Monaten einen Glasfaseranschluss erhalten.“
Stadt Köln möchte allen Bürger*innen Zugang zu schnellem Internet ermöglichen und den Wirtschaftsstandort Köln weiter stärken. Denn leistungsfähige und flächendeckende Breitbandinfrastrukturen sind eine notwendige Voraussetzung für die Nutzung von innovativen digitalen Angeboten für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie gehören heute zur kommunalen Daseinsvorsorge.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?