An einem Glasfaseranschluss interessierte Löhner*innen können sich seit Mittwoch am Servicepunkt neben dem Netto in Ostscheid informieren und beraten lassen. Geöffnet ist mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr. Auch persönliche Terminvereinbarungen sind möglich.
Der Glasfaserausbau von der Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) und der NetCologne GmbH gehen voran.
Die Stadtwerke Hürth AöR und der regionale Telekommunikationsanbieter NetCologne haben den Grundstein für das Netz der Zukunft in Hürth heute gelegt: Mit der neu geschlossenen Kooperation ist die Verlegung von 100-prozentige Glasfaserleitungen direkt bis in die Gebäude geplant. Erste Pilotprojekte sollen ab Sommer 2022 in den Gewerbegebieten Kalscheuren und Gleuel starten. Insgesamt werden die Stadtwerke in den kommenden drei Jahren rund 3,3 Mio. Euro in den Glasfaserausbau investieren.
Schnelles Internet ist die Voraussetzung für digitales Lehren und Lernen. Vielen Schulen in Deutschland fehlt es aber noch an einem Zugang mit Gigabit-Tempo, besser ist die Situation in Südwestfalen.
Die Deutsche Telekom beginnt am 15.02.2022 im Innenring der Mühlenstadt mit der Glasfaserkabelverlegung.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat die aktualisierten Aktionspläne sowohl für Gewerbegebiete als auch für Schulen mit dem Stand Februar 2022 veröffentlicht.
Das Gigabitbüro des Bundes hat in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Dortmund ein Praxisbeispiel zur „effizienten Antragsbearbeitung und intelligentem Aufgrabungsmanagement“ im Rahmen des Glasfaserausbaus veröffentlicht.
Mit Beginn im Frühjahr 2022 plant die Glasfaser Plus, ein Unternehmen der Deutschen Telekom, in Teilbereichen von Lohmar Zentrum und Lohmar Neuhonrath sowie Honsbach einen selbstfinanzierten Glasfaserausbau. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) und ist so leistungsstark, dass sowohl Arbeiten und Lernen von zuhause als auch Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.
Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Oberbürgermeister Sören Link begrüßt den Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus: „Mit dem geförderten Ausbau startet nun ganz konkret der Anschluss von bisher unterversorgten Gebieten an das Glasfasernetz".
Ein gutes Jahr -in Versmold lief die Vorbereitung der Nachfragebündelungsphase und ist nun erfolgreich abgeschlossen. Viele der Unternehmen haben sich inzwischen für das Netz der Zukunft entschieden, so dass der wirtschaftliche Glasfaser-Ausbau in 2022 starten kann.