Die TÜV Rheinland Consulting GmbH hat die aktuellen Versorgungsdaten aus dem Breitbandatlas des Bundes veröffentlicht.
Die Europäische Kommission hat per Meldung auf ihrer Homepagen sowie per Mail an die Antragsteller bekannt gegeben, dass der erste Aufruf im Wifi4EU-Programm widerrufen wird.
Die nächsten Gigabit Citys heißen Köln und Düsseldorf. Das verkündete Unitymedia CEO Lutz Schüler heute im Beisein von Peter Adelskamp, Digitalisierungsbeauftragter (Chief Digital Officer) der Landeshauptstadt Düsseldorf und Thomas Rossbach, Breitband-Beauftragter der Stadt Köln auf der Anga Com, Fachmesse und Kongress für Breitband, Kabel & Satellit.
Gute Nachrichten aus Berlin erhielt Landrat Frank Beckehoff in diesen Tagen. Der Bund stellt weitere Fördermittel in Höhe von rund 682.000 Euro für die Anbindung der Schulen an das Turbo-Internet zur Verfügung.
Wie im letzten Jahr ist Gigabit.NRW auch dieses Mal wieder auf der CEBIT vertreten. Herr Sven Butler von Gigabit.NRW wird am 13. Juni um 14:30 Uhr gemeinsam mit Herrn Stefan Glusa von der TKG Südwestfalen den Vortrag "NRW auf dem Weg zur Gigabitgesellschaft" halten.
Die Bundesnetzagentur feiert heute ihr 20-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Bonn. Zu der Veranstaltung sind Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen. Die Festansprache hält die Bundeskanzlerin, Dr. Angela Merkel.
Die BNetzA hat ein Informationsblatt zur Vectoringliste und Sperrung gefördertet KvZ veröffentlicht.
Die Briten kaufen dem amerikanischen Konzern Liberty Global den Kölner Netzbetreiber Unitymedia sowie weitere Netze in Osteuropa ab. Die langen Verhandlungen sind am frühen Mittwochmorgen abgeschlossen worden.
WLAN-Förderinitiative WiFi4EU – Antragstellung für den ersten Aufruf startet am 15.5.2018
Die Förderinitiative WiFi4EU der EU-Kommission subventioniert den Ausbau öffentlicher WLAN-Netze über Gutscheine im Wert von je 15.000 Euro. Im Vorfeld der Antragstellung haben sich bereits eine Vielzahl von Gemeinden auf dem WiFi4EU-Portal registriert. Vor dem Start der Förderinitiative Mitte Mai fassen wir aktuelle Informationen zusammen.
Bundeswirtschaftsminister Altmaier wird dieses Jahr für den 3. und 4. Dezember 2018 zum Digital-Gipfel nach Nürnberg einladen: "Wir wollen die Digitalisierung aktiv mitgestalten, im Interesse unserer Wirtschaft, aber auch der Menschen."
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?