Geförderter Breitbandausbau nimmt Formen an
721 Haushalte, 243 Unternehmen und 38 Schulen sind es, die voraussichtlich bis Herbst 2023 von den Vorteilen eines schnellen Glasfaseranschlusses profitieren werden, und bislang noch „unterversorgt" sind, weil dort aktuell eine Bandbreite von weniger als 30 Megabit/Sekunde messbar ist.
Elf Kilometer Glasfaser. Stetig verfolgt der Kreis Düren mit starken Partnern an seiner Seite das Ziel, schnelles Internet für jeden und überall auf dem Kreisgebiet zu ermöglichen.
Spatenstich zum Glasfaserausbau für die Gewerbegebiete.
Spatenstich für das glasfaserschnelle Internet im Kreis Siegen-Wittgenstein. Landrat, Bürgermeister und Gigabit-Beauftragter starten Infrastrukturprojekt.
Die Bundesnetzagentur hat der Europäischen Kommission heute ihren Vorschlag zur zukünftigen Regulierung des Festnetzes der Telekom vorgelegt.
Gemeinsamen Pressemitteilung der Stadt Remscheid und der Telekom Deutschland GmbH: In Remscheid-Lüttringhausen werden heute die ersten beiden Schulen mit schnellem Internetverbindungen über Glasfaseranschlüsse in Betrieb genommen.
Der symbolische Spatenstich in Hilchenbach ist der Auftakt zu umfangreichen Tiefbau- und Glasfaserarbeiten im ganzen Kreisgebiet.
Um die zahlreichen Tiefbauvorhaben der Versorgungs- und Telekommunikationsnetzbetreiber in der Landeshauptstadt Düsseldorf zu koordinieren, plant die Stadt zur Bündelung von Anfragen die Einrichtung einer Servicestelle im Dezernat für Digitalisierung.
Das Gigabitbüro des Bundes hat in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Dortmund ein Praxisbeispiel zur „effizienten Antragsbearbeitung und intelligentem Aufgrabungsmanagement“ im Rahmen des Glasfaserausbaus veröffentlicht.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?