Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle Lebensbereiche – auch den Unterricht an den Schulen. So schließt die Stadt Herne in Nordrhein-Westfalen bis Ende 2024 alle Schulen im Stadtgebiet an das Gigabitnetz an.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat die aktualisierten Aktionspläne sowohl für Gewerbegebiete als auch für Schulen mit dem Stand Februar 2022 veröffentlicht.
Der GigabitAtlas.NRW sowie die Potenzialgebiete wurden aktualisiert.
Schnelles und stabiles Internet ist die Grundlage für die Teilhabe am digitalen Leben und Lernen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office hat sich dies besonders deutlich gezeigt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die novellierte Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen samt umfangreicher FAQ veröffentlicht.
Die Stadt Bochum hat über die Bezirksregierung Arnsberg einen Förderbescheid des Landes über 1,9 Millionen Euro erhalten. Das Land NRW fördert damit den Glasfaseranschluss an 46 öffentlichen und drei privat getragenen Schulen im Stadtgebiet.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
Mit der Marke SOLICOM haben die Technischen Betriebe Solingen als Anbieter von Glasfaserleitungen in den letzten Jahren bereits eine Vielzahl an Solinger Unternehmen an das leistungsfähige Glasfasernetz angebunden. Mittlerweile stehen über 330 Kilometer Glasfaserstrecken für gewerbliche Kunden zur Verfügung.
Ab sofort stehen Ihnen auf unserer Webseite der GigabitAtlas.NRW sowie die Visualisierung der Potenzialgebiete mit Datenstand Juni 2021 zur Verfügung.
Erste praktische Arbeiten für den Breitbandausbau werden in den kommenden Wochen in den Kommunen sichtbar. Im September starten in Bergisch Gladbach sowie in Kürten die ersten Tiefbaumaßnahmen für die Verlegung der Glasfaserkabel. Rösrath und Overath sowie alle weiteren Kommunen sollen sukzessive folgen. Auf die Anbindung der Schulen wird dabei nach Möglichkeit eine hohe Priorität gelegt. Demnach soll in Bergisch Gladbach mit 35 Schulen fast die Hälfte aller Bildungseinrichtungen zeitnah mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat die aktualisierten Aktionspläne sowohl für Gewerbegebiete als auch für Schulen mit dem Stand August 2021 veröffentlicht.
Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Außerdem finden Sie die vollständigen Dokumente als pdf-Datei unter den entsprechenden Links : Aktionsplan Gewerbegebiete und Aktionsplan Schulen.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?