Slide background

Antonia Hartmann

1.376 Haushalte, 214 Gewerbetreibende, 34 Bildungseinrichtungen und ein Krankenhaus in Leverkusen erhalten Zugang zum schnellen Internet - Baubeginn in Hitdorf.

Zum Jahresbeginn 2021 vermelden der Märkische Kreis (MK) und die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF): Der Ausbau der Gigabit- und Breitbandnetze im Märkischen Kreis macht deutliche Fortschritte!

Mit dem offiziellen Spatenstich geht das Breitbandprojekt in der Stadt Hagen in die konkrete Umsetzungsphase.

„Am heutigen Tag gehen wir einen riesigen Schritt Richtung Zukunft!“ So lautete der Kommentar von Landrat Theo Melcher, als er in Anwesenheit der Bürgermeister der Städte und Gemeinden seine Unterschrift unter den Vertrag mit Deutsche Glasfaser zum weiteren Breitbandausbau im Kreis Olpe setzte.

Das Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts.

In einem neuen Karten-Tool vereinigt die Bundesnetzagentur die Netzabdeckung der drei deutschen Mobilfunkanbieter (Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica). 

Das Gigabitbüro des Bundes hat seinen neuen Leitfaden zum Thema "Verpachtung und /oder den Verkauf kommunaler Leerrohre" veröffentlicht. 

Vom 12. bis 16. Oktober 2020 hat die Fiberweek20, die erste virtuelle Digitalmesse rund um den Glasfaserausbau, stattgefunden.

Auf Grund der großen Herausforderungen, die die gesamte TK-Branche wie auch die Politik beim flächendeckenden Ausbau von Glasfasernetzen zu bewältigen haben, müssen neben dem klassischen Tiefbau auch alle anderen verfügbaren Verlegeverfahren wie das Trenching in Betracht gezogen werden.