Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Das digitale Lernportal des Gigabitbüro des Bundes ist nun online verfügbar.
In den Kommunen Kamen, Bönen und Bergkamen werden Glasfaser-Netze schon bald in Schulen, Unternehmen und Privathaushalten ermöglicht. Die Fortschritte des Breitbandausbaus können auf der Webseite BreitBand Bergkamen abgerufen werden.
Die Kreisstadt Unna hat den Breitbandausbau in den vergangenen Jahren stetig vorangetrieben. Jetzt sollen auch die letzten weißen Flecken auf dem Breitband-Stadtplan in Unna verschwinden.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den aktualisierten Aktionsplan Gewerbegebiete mit dem Stand Dezember 2020 veröffentlicht.
Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Durch die Corona-Pandemie seien die dramatischen Lücken in der Internet-Versorgung in Deutschland von einem Nischen-Thema zu einem den Lebensalltag vieler Menschen bestimmenden Problem geworden - so ähnlich wie Frank Rieger vom Chaos-Computer-Club haben die meisten Sachverständigen die Aktualität des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes beschrieben.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat den Breitbandatlas Langbericht (Stand Mitte 2020) veröffentlicht.
Den Langbericht sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Telefónica hat mit Telekom und Vodafone jeweils ein Memorandum of Understanding abgeschlossen, wonach die Unternehmen beabsichtigen, in Grauen Flecken zu kooperieren. Ziel ist es, die Breitbandversorgung für die Bevölkerung zu verbessern.
Die EU-Kommission bittet durch eine öffentliche Online-Konsultation um die Beurteilung der Kostensenkungsrichtlinie (Richtlinie 2014/61/EU über Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen für die elektronische Kommunikation, “Broadband Cost Reduction Directive“).