Die EU-Kommission hat heute die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Damit können 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten eingesetzt werden.
Rund 680 neue Wohnungen sollen im Dortmunder Zentrum bei der Entwicklung des Kronprinzenviertels in den nächsten Jahren entstehen.
Die Stadtverwaltung hat mit dem Telekommunikationsunternehmen novanetz eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Glasfaserausbau in Wermelskirchen voranzubringen.
Ab sofort steht Ihnen auf unserer Webseite die Visualisierung der Potenzialgebiete für den Gigabitausbau in den Grauen Flecken zur Verfügung, um insbesondere den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau zu forcieren.
Ab heute können Kommunen oder Landkreise in ganz Deutschland erstmals eine Förderung vom Bund für den Glasfaserausbau in so genannten "Grauen Flecken", also Gebieten mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde, beantragen.
Am 22. April wurde der fünfte Jahresbericht der Breitbandmessung veröffentlicht. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020.
Am 22. April 2021 wurde die Novellierung des Telekommunkationsrechts (TKG) im Bundestag verabschiedet.
Am 12. April 2021 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaser-Ausbau in Krefeld-Cracau. Rund 11.500 Haushalte sollen bis Mitte 2022 an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Die neue Handreichung zum Thema "Bausteine für Netzinfrastrukturen von Gebäuden" wurde veröffentlicht.
Die Handreichung thematisiert, dass die kupferbasierten Inhouse-Netze einen zukünftigen Engpass im Netz darstellen mit Hinblick auf die zukünftig wachsende Bandbreitenbedarfe und die Zunahme internetfähiger Endgeräte. Die Auf- bzw. Neuausrüstung der hausinternen Verkabelung nimmt somie eine größere Rolle ein.
Das Dokument finden Sie auf der Webseite des BMVI und auf der Webseite des Gigabitbüro des Bundes sowie ein Interview mit Carsten Engelke zum Thema "Die wichtigste Entwicklung im Ausbau der Inhouse-Netze ist die Steigerung der verfügbaren Bandbreite".