Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die novellierte Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen samt umfangreicher FAQ veröffentlicht.
Am 09. Dezember wurde der Leitfaden "Wie Kommunen den eigenwirtschaftlichen Breitbandausbau unterstützen können" für Bürgermeister, Landräte und kommunale Entscheidungsträger in Hessen veröffentlicht.
In Bonn wurde jetzt der Spatenstich für den Glasfaserausbau gelegt.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Leitfaden zur Umsetzung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ veröffentlicht.
Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und CEO von Deutsche Glasfaser, Thorsten Dirks, haben Vereinbarung für Anbindung von insgesamt rund einer Million Haushalte in Hessen unterzeichnet.
Der Glasfaserausbau im Märkischen Kreis nimmt weiter Fahrt auf. Matthias Pohl, seit April 2021 Gigabitkoordinator des Kreises, berichtete am 28.9. im Ausschuss für Digitalisierung und E-Government über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau.
Land und Bund haben den finalen Förderbescheid über 29,8 Millionen Euro bewilligt.
Seit März 2021 bauen Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) und NetCologne GmbH im Rahmen des Bundesförderprogramms Breitband in Leverkusen das Glasfasernetz aus.