Slide background

Glasfaser

13 Feb, 2023

Berlin: Details zu alternativen Verlegeverfahren

Alle Beteiligten sind nach Auffassung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr daran interessiert, die DIN-Norm 18220 zum sogenannten Trenching zügig in der ersten Jahreshälfte 2023 zu veröffentlichen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/5482) auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion (20/5078) hervor. Trenching bezeichnet eine alternative Verlegetechnik mit geringerer Tiefe, um Leerrohre oder Glasfaserkabel verlegen zu können. Anfang Februar werde der Normungsausschuss zur Erarbeitung der Norm mit der Bewertung der eingegangenen Kommentierungen beginnen. Die Norm soll im zweiten Quartal 2023 veröffentlicht werden.

12 Jan, 2023

MWIKE verlängert Förderung für Mobilfunk­koordinator*innen

Die Landesregierung setzt auch 2023 die Förderung der Mobilfunkkoordinator*innen fort. Die Mobilfunkkordinator*innen unterstützen Unternehmen und Behörden bei Antrags- und Genehmigungsverfahren sowie der Standortsuche für Mobilfunkmasten.

13 Dez, 2022

Glasfaserausbau in Essen – Gemeinsame Projektgesellschaft stellt ISP-Partner vor

Die Stadt Essen treibt den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet weiter voran. Im März hatte der Stadtrat der Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft zugestimmt, um innerhalb des Projektes "ruhrfibre" ein integriertes Glasfasernetz zu erschließen. Der Vertrag konnte inzwischen geschlossen und mit DIF Capital Partners ein Investor gefunden werden. Voraussetzung für die gemeinsame Projektgesellschaft, an der sich die Stadt Essen mit einer Investition von 1 Million Euro beteiligt, sollte mit Beschluss des Rates auch mindestens ein Internet Service Provider (ISP) für den aktiven Betrieb und die Vermarktung des Glasfasernetzes sein. Dieser steht nun fest.

06 Dez, 2022

Gigabitbüro veröffentlicht kompakten Flyer zum Glasfaseranschluss im Rahmen der Gigabitstrategie

Mit einem Glasfaseranschluss zieht die Zukunft in Ihrem Zuhause ein. Die Eigenschaften der Glasfaser sorgen schon heute für schnelles, reibungsloses und unterbrechungsfreies Arbeiten, Lernen und Entertainment im Internet – und werden Anwendungen ermöglichen, die heute vielleicht noch unvorstellbar sind.

28 Nov, 2022

Breitbandausbau: Stadt Duisburg und Deutsche GigaNetz unterzeichnen Letter of Intent

Die Stadt Duisburg und die Deutsche GigaNetz GmbH haben am 25.11.2022 im Rathaus eine Vereinbarung unterzeichnet, damit eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg gewährleistet wird.

25 Nov, 2022

Stadt Essen - Das Projekt ruhrfibre geht an den Start

Die Stadt Essen will den Ausbau des Glasfasernetzes im Stadtgebiet vorantreiben. Der Anteil an Glasfaseranschlüssen ist in Essen bisher unterrepräsentiert, nur sechs Prozent der Privathaushalte und acht Prozent der gewerblichen Adressen sind derzeit an das Glasfasernetz angeschlossen. Im März hatte der Rat der Stadt Essen der Gründung einer gemeinsamen Netzgesellschaft zugestimmt, um innerhalb des Projektes "ruhrfibre" ein integriertes Glasfasernetz zu erschließen. Der Vertrag konnte inzwischen geschlossen werden, damit geht das Projekt "ruhrfibre" nun offiziell an den Start.

22 Nov, 2022

Breitbandausbau: Stadt Duisburg und Westconnect unterzeichnen Letter of Intent

Der privatwirtschaftliche Breitbandausbau in Duisburg schreitet weiter voran. Mit der Westconnect GmbH investiert nun ein weiterer Provider in die digitale Infrastruktur der Stadt. Die Stadt Duisburg und die Westconnect GmbH haben hierzu am 16.11.2022 im Rathaus einen Letter of Intent unterzeichnet, damit eine auf moderner Glasfasertechnologie basierte Breitbandversorgung für Duisburg gewährleistet wird.  

18 Nov, 2022

Telekom startet Glasfaserausbau in Gelsenkirchen-Buer

Der Glasfaserausbau in Gelsenkirchen im Stadtteil Buer hat begonnen. In Kürze schon können rund 5.720 Haushalte und Unternehmen das Glasfasernetz der Telekom nutzen. Das feierten am gestrigen Dienstag, 15. November 2022, die Stadt Gelsenkirchen und das Telekommunikationsunternehmen mit einem Spatenstich in Gelsenkirchen-Buer.

10 Nov, 2022

Es geht los: Glasfaser-Internet in Wermelskirchen

Es tut sich was in der Königsstraße am Krankenhaus: Dort fiel in dieser Woche mit dem Spatenstich durch Bürgermeisterin Marion Lück, Florian Leßke (Amtsleiter für Stadtentwicklung), Marco Lohmeier und Marco Kramer (Telekom) sowie Miguel Rodrigues (Circet) der Startschuss für den Glasfaserausbau der Telekom in Wermelskirchen.

02 Nov, 2022

Stadt Frechen: Glasfaserausbau startet im Herbst

Bachem wird an das Netz der Zukunft angeschlossen. Über 40 Prozent der Bachemer Bürgerinnen und Bürger haben den Ausbauplänen des Kölner Telekommunikationsunternehmens NetCologne und des regionalen Energieversorgers GVG Rhein-Erft zugestimmt.