Slide background

Glasfaser

12 Nov, 2023

Glasfasernetz-Betreiber Tele Columbus bekommt frisches Kapital

Ein Infrastrukturfonds investiert weitere 200 Millionen Euro in das Unternehmen. Im Gegenzug werden ein Kredit und Anleihen bis 2028 verlängert.

Deutschlands zweitgrößter Kabelnetzbetreiber Tele Columbus ist dank einer Kapitalspritze seiner Eigentümer seine größten Finanzsorgen los. Ein Infrastrukturfonds von Morgan Stanley und United Internet stecken zusammen weitere 200 Millionen Euro in das Unternehmen, das vor allem mit der Marke „Pyur“ bekannt ist. Im Gegenzug wollen die Kreditgeber einen 462 Millionen Euro schweren Kredit und eine 650 Millionen Euro schwere Anleihe bis 2028 verlängern.
31 Aug, 2023

Stadtwerke Münster verkaufen Anteile an niederländischem Glasfaserunternehmen

Der städtische Versorger will sich auf den kommunalen Glasfaserausbau konzentrieren. Eine Tennet-Tochter übernimmt die Anteile.

13 Nov, 2023

Erfolgreiche Vernetzung von Kommunen und TKU mithilfe des EWA-Portals. Interview mit Detlef Paradowski, Stadt Voerde (Niederrhein)

Das Eigenwirtschaftliche Ausbauportal des Gigabitbüro des Bundes, kurz EWA-Portal, ist eine digitale Plattform, die die Vernetzung zwischen Netzbetreibern und Gebietskörperschaften zum Zweck des Glasfaserausbaus erleichtert. Gemeinden, Städte und Kreise machen in ihren Profilen auf mögliche Gebiete bzw. Ortsteile für einen Ausbau aufmerksam, benennen Besonderheiten – wie z.B. angebotene kommunale Unterstützungsleistungen – und zeigen Interesse an einem Branchendialog an. Das Ziel: Durch aktive zentrale Bekundung des Interesses an einem eigenwirtschaftlichen Ausbau auf dem EWA-Portal können Kommunen viele Netzbetreiber gleichzeitig adressieren und den flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser schneller erreichen.

10 Nov, 2023

Finanzinvestor Brookfield will Milliarden in deutschen Markt investieren

Dekarbonisierung und Digitalisierung werden viele Milliarden kosten, erwartet die kanadische Gesellschaft. Einen Teil des Kapitals will sie bereitstellen – und eröffnet schon mal ein Büro in Frankfurt.

05 Nov, 2023

Warum Deutschland den Glasfaserausbau nicht in den Griff bekommt

Die Umsetzung des schnellen Internets ist verfahren: In Ballungsgebieten werden die teuren Leitungen häufig mehrfach verlegt. Auf dem Land hingegen fehlen Investoren. Die Opposition wirft der Regierung Planlosigkeit vor.

07 Nov, 2023

Mehr als 100 Maßnahmen: Bund und Länder schließen Pakt für Planungsbeschleunigung

Bund und Länder haben sich am Montag auf einen „Pakt für Planungs-, Genehmigungs- und Umsetzungsbeschleunigung“ verständigt. Die Vereinbarung der Bundesregierung mit den 16 Landesregierungen soll zentrale Planungs- und Bauprozesse beschleunigen, die in den vergangenen Jahren in Deutschland durch wachsende bürokratische Anforderungen immer langsamer wurden.

06 Nov, 2023

Österreich: Glasfaserausbau - Es führt kein Weg daran vorbei

447 Milliarden Euro betrug Österreichs Wirtschaftsleistung im Jahr 2022. Bei optimal ausgebauter Infrastruktur könnte sie um ein Fünftel höher sein, wie eine Modellrechnung des Österreichischen Infrastrukturreports 2024 zeigt, der gestern beim Standort- und Infrastruktursymposium präsentiert wurde. Gemeint ist damit vor allem der Ausbau von Breitbandinternet und 5G, von dem vor allem der ländliche Raum profitieren würde.

04 Nov, 2023

Neukirchen-Vluyn bekommt einen Glasfaseranschluss

Bürgermeister Ralf Köpke hat mit der Firma Westconnect einen Vertrag geschlossen. Ab dem 1. Januar 2024 können sich Interessierte kostenlos einen Anschluss verlegen lassen. 

03 Nov, 2023

Glasfaserausbau - Und täglich grüßt der Förder-Zoff

Mehr als sieben Milliarden Euro hätten die Kommunen gerne in diesem Jahr vom Bund für den Glasfaserausbau. Viel mehr als es das Budget von drei Milliarden Euro hergibt. Nun gibt es schon wieder Streit um die Gigabit-Förderung – denn die Vorstellungen von Ländern, Bund und Branche liegen weit auseinander. Doch ein Land könnte zum Vorbild werden.

26 Okt, 2023

Giga Fiber: Glasfaser-Internet für 0 Euro?

Neue Technik ist am Anfang oft teuer. Schwung kommt erst rein, wenn es Möglich­keiten gibt, die Technik scheinbar "kostenlos" oder "günstig" zu bekommen. Jörg Müller, der Vertre­tungs­berech­tigte der Giga Fiber GmbH, wirbt  auf seiner Home­page www.gigafiber.io für "schnelles Glas­faser-Internet ohne Anschluss­kosten oder monat­liche Gebühren".