Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister für Digitales und Verkehr vorgelegte Gigabitstrategie verabschiedet.
Das Bundeskabinett hat heute die vom Bundesminister für Digitales und Verkehr vorgelegten Eckpunkte „Digitalisierung vorantreiben – Planung und Genehmigung beschleunigen“ beschlossen.
Das Bundeskabinett hat heute mit der TK-Mindestversorgungsverordnung (TKMV) die Basisversorgung zur Absicherung der digitalen Teilhabe konkretisiert und damit das individuelle Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten ausgestaltet.
Was tun, wenn das Internet langsamer ist als vereinbart? In Homeoffice-Zeiten ist das mehr als nur ein Ärgernis. Ein neues Minderungsrecht soll Abhilfe schaffen, die Bundesnetzagentur wirbt für ihr Messtool.
Mit Inkrafttreten des novellierten TKG am 1. Dezember 2021 gilt auch das Recht auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten (RaVT).
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, hat heute Vertreter von Mobilfunk- und Glasfaserunternehmen sowie Digitalverbänden zu einem Branchentreffen eingeladen.
Der Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“ gibt der digitalen Innovationskraft im ländlichen Raum eine Bühne.
Der Breitbandatlas des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) ist ein zentrales Informationsmedium der Bundesregierung, das die in Deutschland zur Verfügung stehenden Bandbreiten und Technologien darstellt. Darüber hinaus bietet dieser eine zentrale Übersicht der in einer spezifischen Region tätigen Telekommunikationsunternehmen.
Ab sofort ist der Breitbandatlas, das zentrale Informationsmedium zur aktuellen Breitbandversorgung in Deutschland, auf der Website der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG) verfügbar. Das frei zugängliche Angebot für alle, die sich über den Stand der Breitband- und Mobilfunkversorgung sowie über entsprechende Fördermaßnahmen des Bundes informieren möchten, wird mit neuem intuitiven Bedienkonzept fortgeführt.
„Der Breitbandausbau ist noch immer eine der drängendsten Infrastrukturaufgaben“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Reinhard Sager.