Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Mehrere gute Nachrichten für den Breitbandausbau in Wesel
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat den aktualisierten Aktionsplan Gewerbegebiete mit dem Stand Dezember 2020 veröffentlicht.
Die Website mit den aktualisierten Dokumenten finden Sie hier.
Durch die Corona-Pandemie seien die dramatischen Lücken in der Internet-Versorgung in Deutschland von einem Nischen-Thema zu einem den Lebensalltag vieler Menschen bestimmenden Problem geworden - so ähnlich wie Frank Rieger vom Chaos-Computer-Club haben die meisten Sachverständigen die Aktualität des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes beschrieben.
1.376 Haushalte, 214 Gewerbetreibende, 34 Bildungseinrichtungen und ein Krankenhaus in Leverkusen erhalten Zugang zum schnellen Internet - Baubeginn in Hitdorf.
Zum Jahresbeginn 2021 vermelden der Märkische Kreis (MK) und die Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen (TKG-SWF): Der Ausbau der Gigabit- und Breitbandnetze im Märkischen Kreis macht deutliche Fortschritte!
Mit dem offiziellen Spatenstich geht das Breitbandprojekt in der Stadt Hagen in die konkrete Umsetzungsphase.
„Am heutigen Tag gehen wir einen riesigen Schritt Richtung Zukunft!“ So lautete der Kommentar von Landrat Theo Melcher, als er in Anwesenheit der Bürgermeister der Städte und Gemeinden seine Unterschrift unter den Vertrag mit Deutsche Glasfaser zum weiteren Breitbandausbau im Kreis Olpe setzte.
Bundesförderung Breitband (6. Aufruf) bewilligt – Wichtiger Zwischenschritt im laufenden Verfahren
Die Bundesförderung Breitband (6. Aufruf) ist endgültig vom Bund bewilligt worden. Danach fließen jetzt 57,2 Mio. Euro Bundesmittel in den Kreis Soest. Diese gute Nachricht aus Berlin wurde heute auf der Website des Kreises Soest veröffentlicht.
Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier nachlesen.
Bundesförderung bringt mehr als 2.000 Adressen ans schnelle Netz