Seit August 2020 sind die Bagger im Kreis Paderborn im Einsatz. Das Ziel: schnelles Internet in den unterversorgten Außenbereichen sicherzustellen.
Ein gutes Jahr -in Versmold lief die Vorbereitung der Nachfragebündelungsphase und ist nun erfolgreich abgeschlossen. Viele der Unternehmen haben sich inzwischen für das Netz der Zukunft entschieden, so dass der wirtschaftliche Glasfaser-Ausbau in 2022 starten kann.
Das Ausschreibungsverfahren für den geförderten Glasfaserausbau in Versmold sowie sieben weiteren Kommunen im Kreis Gütersloh wurde abgeschlossen. In Kürze startet die Firma epcan aus Vreden, die den Zuschlag für den Breitbandausbau in Versmold erhalten hat, die Nachfragebündelung im geförderten Gebiet.
Die Telekom plant in der Innenstadt der Hansestadt Attendorn den Ausbau eines Glasfasernetzes für etwa 1.700 Haushalte. Die Vereinbarung dazu wurde im Attendorner Rathaus unterzeichnet.
Die Stadtwerke Hürth AöR und der regionale Telekommunikationsanbieter NetCologne haben den Grundstein für das Netz der Zukunft in Hürth heute gelegt: Mit der neu geschlossenen Kooperation ist die Verlegung von 100-prozentige Glasfaserleitungen direkt bis in die Gebäude geplant. Erste Pilotprojekte sollen ab Sommer 2022 in den Gewerbegebieten Kalscheuren und Gleuel starten. Insgesamt werden die Stadtwerke in den kommenden drei Jahren rund 3,3 Mio. Euro in den Glasfaserausbau investieren.
Die Deutsche Telekom beginnt am 15.02.2022 im Innenring der Mühlenstadt mit der Glasfaserkabelverlegung.
Schnelles Internet ist die Voraussetzung für digitales Lehren und Lernen. Vielen Schulen in Deutschland fehlt es aber noch an einem Zugang mit Gigabit-Tempo, besser ist die Situation in Südwestfalen.
Mit Beginn im Frühjahr 2022 plant die Glasfaser Plus, ein Unternehmen der Deutschen Telekom, in Teilbereichen von Lohmar Zentrum und Lohmar Neuhonrath sowie Honsbach einen selbstfinanzierten Glasfaserausbau. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) und ist so leistungsstark, dass sowohl Arbeiten und Lernen von zuhause als auch Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind.
Der Glasfaserausbau in Duisburg nimmt Fahrt auf. Oberbürgermeister Sören Link begrüßt den Startschuss für die Baumaßnahmen in Walsum zur Realisierung des Breitbandausbaus: „Mit dem geförderten Ausbau startet nun ganz konkret der Anschluss von bisher unterversorgten Gebieten an das Glasfasernetz".
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Meerbusch-Büderich schreitet weiter voran. Die Deutsche Telekom hat nun mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. Das Ausbaugebiet streckt sich von der Mauritiuskirche bis zum Deutschen Eck entlang der Düsseldorfer- und Neusser Straße sowie angrenzende Straßenzüge.