Slide background

Startseite

Wettbewerb der Kabelnetzbetreiber

Wer hat die schnellsten Kabelnetze?

Das stetig wachsende Interesse von Kunden nach modernen und leistungsfähigen Internetanschlüssen führt zu hohem Konkurrenzdruck zwischen den am deutschen Markt agierenden Kabelnetzbetreibern. Die großen Kabelnetzanbieter haben nun ihre Quartalszahlen vorgelegt. Demnach können alle Betreiber zweistellige Zuwächse bei ihren Internetprodukten verzeichnen. Neukunden zeigen hingegen besonderes Interesse an den immer schneller werdenden Internetzugängen. Eine Zunahme der Verträge insgesamt ist jedoch kaum zu vermerken.

DB Research: Moderne Netze brauchen moderne Dienste

Wirtschaftlichkeitslücken müssen durch koordinierte staatliche Impulse geschlossen werden

Frequenzen für insgesamt 5,1 Milliarden Euro versteigert

Verteilung auf die Bundesländer nach Königsteiner Schlüssel

Breitband für Bahngesellschaften

ZTE stellt LTE-R vor

Primacom: Kritik am Parallelausbau der Telekom

Gegen Förderung für bereits ausgebaute Gebiete

Rhein-Kreis Neuss: Arbeitskreistreffen der Wirtschaftsförderer zum Breitbandausbau

100 Mbit/s flächendeckend als mittelfristiges Ziel

ZVEI: Perspektivisches Umdenken in der Förderpolitik

Netzinfrastrukturen langfristig planen und bauen

US-Finanzinvestor KKR steigt bei Deutscher Glasfaser ein

Lücken im deutschen Breitbandnetz schließen

BREKO Breitbandstudie 2015

Lokale und regionale Netzbetreiber sind der Innovations- und Investitionsmotor Deutschlands

Tele Columbus kauft den kleineren Leipziger Rivalen PrimaCom

Kaufpreis liegt bei 711 Millionen Euro vor Berücksichtigung von Barbeständen und Verbindlichkeiten

Seite 5 von 114