Slide background

Startseite

×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 521

homeway GmbH

Digital-Fonds: Kabinett billigt 2,4 Milliarden für Internetoffensive

Zunächst 2,4 Milliarden Euro sollen laut einem neuen Gesetzentwurf in Breitbandausbau und Digitalisierung von Schulen fließen. 

Aktualisierung des Leitfadens zur Umsetzung der NGA-Förderung im ländlichen Raum

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlichte am 27.07.2018 eine aktualisierte Version des Leitfadens zur Umsetzung der NGA-Förderung im ländlichen Raum. 

Veröffentlichung des Leitfadens für öffentliches WLAN in NRW

Um regionale und kommunale Akteure bei Fragen rund um das Thema öffentliches WLAN zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden für öffentliches WLAN in NRW veröffentlicht. 

Veröffentlichung des Leitfadens zur Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Ausbau durch die öffentliche Hand

Der überwiegende Anteil der Investitionen in den Breitbandausbau stammt nach wie vor von den privaten Netzbetreibern und wird eigenwirtschaftlich getätigt. Um die öffentliche Hand und die Breitbandkoordinatoren zu unterstüzten, haben wir einen Leitfaden veröffentlicht,  der konkrete Maßnahmen und zu beachtende Hinweise für die Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus aufzuzeigt.

Relaunch des Breitbandförderprogramms

6. Förderaufruf Infrastruktur seit 01.08.2018 veröffentlicht

Neustart von WiFi4EU im September

Wegen technischer Probleme der Ausschreibungsplattform hatte die Europäische Kommission den ersten Aufruf des WiFi4EU-Programms am 14. Juni 2018 widerrufen. Die Plattform www.wifi4eu.eu soll laut EU-Kommission in der zweiten Septemberhälfte 2018 neu starten. Nach Öffnung des Portals findet der nächste Aufruf statt, voraussichtlich in der zweiten Oktoberhälfte.

Landesregierung fördert vier weitere Breitband-Projekte mit 26,6 Millionen Euro und erhöht erstmals Landeszuschüsse für schnelles Internet an Schulen

Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie teilt mit:
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat vier Zuwendungsbescheide zur Förderung des Breitbandausbaus an die Städte Aachen, Düsseldorf, Hamminkeln und Radevormwald übergeben. Durch die mit fast 27 Millionen Euro Landesmitteln geförderten Projekte werden insgesamt 7.049 Haushalte und 1.008 Unternehmen an die schnellen Breitbandnetze angeschlossen.

Glasfaserausbau im Kreis Soest gestartet

Der geförderte Breitbandausbau im Kreis Soest geht in die operative Phase. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat Landrätin Eva Irrgang am 22. August 2018 um 10 Uhr in Soest-Röllingsen den Startschuss für die zukünftige digitale Entwicklung des Kreises Soest gegeben. „Der Kreis hat eine Mammutaufgabe gestemmt und seine Ziele erreicht. Jetzt sind Kommunen, Unternehmen und Bürger am Zug“, zeigte sich die Chefin der Kreisverwaltung zufrieden mit dem bisherigen Projektverlauf.

Auf dem Weg zur Gigabit-Gemeinde: Raesfeld erschließt die Außenbereiche für schnelles Internet

Mit dem ersten Spatenstich am 6.8.2018 für die Außenbereiche in Raesfeld und Erle tritt der Glasfaserausbau in der Gemeinde Raesfeld in die letzte Phase. Bis Dezember 2019 werden die Bauarbeiten voraussichtlich dauern. Danach wird Raesfeld die erste Kommune im Kreis Borken sein, in der ein Versorgungsgrad von 100% beim Breitbandausbau erreicht ist.