Zwei Jahre nach der Durchführung des 1. GigabitGipfels.NRW, auf dem Netzbetreiber und Verbände ihre Unterstützung für die Ziele der Landesregierung zugesagt haben, zieht das MWIDE mit Veröffentlichung der aktuellen Versorgungszahlen für Schulen, Gewerbegebiete und Haushalte eine positive Zwischenbilanz.
Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute die 20. Messe E-world energy & water eröffnet.
Gemeinsame Infothek von BUGLAS, SIKoM, Kompetenzzentrum Gigabit.NRW, atene KOM und Competence Center 5G.NRW zeigte Vertretern von Kommunen und Kreisen Lösungen und Erfolgskonzepte auf. Dammermann: Digitalisierung der Wirtschaft ist zentrale Aufgabe
Im Rahmen der Kofinanzierung von Land und Bund hat heute die hallewestfalen.net GmbH den endgültigen Förderbescheid für das Haller Breitbandprojekt von der Bezirksregierung Detmold erhalten. Knapp 7,5 Mio. Euro werden danach vom Land NRW gewährt.
Das BMVI hat im engen Dialog mit der Bundesnetzagentur eine neue Übereinkunft getroffen, die Mobilfunkversorgung in Grenzregionen deutlich zu verbessern.
Der Digital-Gipfel der Bundesregierung findet in diesem Jahr in Dortmund zum Thema „Digitale Plattformen“ statt. Das Wirtschafts- und Digitalministerium bereitet für die Landesregierung in enger Abstimmung mit dem Bund sowie der Stadt Dortmund ein umfangreiches Programm vor, um Nordrhein-Westfalen als Standort für digitale Trends, Zukunftstechnologien und die Digitalökonomie einem großen Fachpublikum zu präsentieren.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) bietet seine im März auf den FIBERDAYS19 an den Start gegangene Tiefbaubörse ab sofort als eigene Online-Plattform an.
Der überwiegende Anteil der Investitionen in den Breitbandausbau stammt nach wie vor von den privaten Netzbetreibern und wird eigenwirtschaftlich getätigt. Um die öffentliche Hand und die Breitbandkoordinatoren zu unterstüzten, haben wir einen Leitfaden veröffentlicht, der konkrete Maßnahmen und zu beachtende Hinweise für die Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus aufzuzeigt.
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat mit den führenden Telekommunikationsunternehmen in Nordrhein-Westfalen einen Mobilfunkpakt zur Verbesserung der Versorgung und zum Ausbau der Netze der nächsten Generation (5G) geschlossen:
Die TÜV Rheinland Consulting GmbH hat die aktuellen Versorgungsdaten aus dem Breitbandatlas des Bundes veröffentlicht.