Der GigabitAtlas.NRW sowie die Potenzialgebiete wurden aktualisiert.
Seit August 2020 sind die Bagger im Kreis Paderborn im Einsatz. Das Ziel: schnelles Internet in den unterversorgten Außenbereichen sicherzustellen.
Das Ausschreibungsverfahren für den geförderten Glasfaserausbau in Versmold sowie sieben weiteren Kommunen im Kreis Gütersloh wurde abgeschlossen. In Kürze startet die Firma epcan aus Vreden, die den Zuschlag für den Breitbandausbau in Versmold erhalten hat, die Nachfragebündelung im geförderten Gebiet.
Die Europäische Kommission hat am 12. Januar 2022 die ersten Förderaufrufe im Rahmen der EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility“ im Bereich Digitales (CEF Digital) veröffentlicht. Die mit 258 Mio. Euro ausgestatteten Förderaufrufe zielen darauf ab, die digitale Infrastruktur, insbesondere 5G- und Backbone-Netze, in der Europäischen Union zu verbessern und zur digitalen Transformation Europas beizutragen. Das EU-Förderportal steht ab sofort zur Einreichung von Anträgen bereit.
Mitte Januar beginnt in Krefeld die konkrete Planung für das neue Glasfasernetz.
Schnelles und stabiles Internet ist die Grundlage für die Teilhabe am digitalen Leben und Lernen. Insbesondere während der Corona-Pandemie und in Zeiten von Home-Schooling und Home-Office hat sich dies besonders deutlich gezeigt.
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat die novellierte Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen samt umfangreicher FAQ veröffentlicht.
Aus dem Förderprogramm zur Digitalisierung der Schulen in Nordrhein-Westfalen (Digitalpakt Schule) erhält die Stadt Herne erneut eine Zuwendung in Millionenhöhe.
Die Stadt Bochum hat über die Bezirksregierung Arnsberg einen Förderbescheid des Landes über 1,9 Millionen Euro erhalten. Das Land NRW fördert damit den Glasfaseranschluss an 46 öffentlichen und drei privat getragenen Schulen im Stadtgebiet.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
„Der Breitbandausbau ist noch immer eine der drängendsten Infrastrukturaufgaben“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Landrat Reinhard Sager.