Heute Morgen stellte Ministerpräsident Laschet sein Kabinett vor. Dr. Andreas Pinkwart wurde zum Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie ernannt.
Die offizielle Pressemitteilung finden Sie hier.
Am 26.06.2017 veröffentlichte das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen eine aktualisierte Version des "Leitfaden zur Umsetzung der NGA-Förderung im ländlichen Raum".
Die Bundesnetzagentur weist darauf hin, dass durch das am 11.06.2016 in Kraft getreten "Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)" die neue Vorschrift § 77d Abs. 4 TKG eingeführt wurde.
Heute vormittag wurde der Koalitionsvertrag von CDU und FDP veröffentlicht. In diesem ist u.a. die Entwicklung eines Masterplans für das Gigabit-Ziel festgelegt.
Seit Februar ist das Informationsmobil vom Breitbandbüro des Bundes in Deutschlands Städten unterwegs.
Ab morgen entfallen für Reisende in der EU die Roaminggebühren. „Von nun an können die Bürgerinnen und Bürger auf Reisen innerhalb der EU mit ihren Mobilgeräten telefonieren, SMS schreiben und Datendienste nutzen, ohne dafür auch nur einen Cent mehr als zu Hause zu bezahlen“, erklärte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Um die Versorgung mit zukunftsfähiger Glasfaser (FTTH) zu verbessern, möchte FTTH.blog eine Hilfestellung bei der Umsetzung von Bürgerinitiativen bieten, die das Interesse am Ausbau von FTTH kundtun.
Der Blog entstand aus einer erfolgreichen Bürgerinitiative „Glasfaser für Kerken" und teilt diese Erfahrungen in einer 10-teiligen Artikelserie. Dort werden die Aspekte bei der Mobilisierung der Bürger (Social Media, Vernetzung, direkte Ansprache etc.) für ein Ausbauprojekt erläutert.
Der Zugang zum schnellen Internet ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an der Digitalisierung.
Am Montag haben sich die zuständigen Gremien auf weitere Details zum WLAN-Programm "WiFi4EU"im Rahmen der Digital Single Market Strategie verständigt. Der Ausbau soll in den nächsten zwei Jahren mit 120 Mio. EUR gefördert werden.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann, hat heute weitere 97 Förderbescheide für Mittel aus dem milliardenschweren Bundesprogramm für superschnelles Breitband überreicht.
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?