Die Zukunft der Breitbandkoordination im Kreis Borken ist gesichert. Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat jetzt Landrat Kai Zwicker für den Kreis Borken einen Förderbescheid in Höhe von 210.000 Euro überreicht.
Nach Genehmigung des Bundeskartellamts haben die Deutsche Telekom und EWE das gemeinsame Unternehmen "Glasfaser Nordwest gegründet" - mit Firmensitz in Oldenburg.
Gefördertes Breitbandnetz im Kreis: Erste Glasfaseranschlüsse aktiviert
Per Druck auf einen Buzzer wurden am Mittwoch, 15. Januar 2020, symbolisch die ersten Glasfaseranschlüsse des geförderten Breitbandausbaus des 3. Calls im Gewerbegebiet Geseke-Ost aktiviert.
Am 14.01.2020 fand die zweite Auflage des Workshops Alternative Verlegemethoden statt. Das Interesse war groß: rund 60 TeilnehmerInnen (u.a. BreitbandkoordinatorInnen, VertreterInnen aus (Tief)-Bauämtern, Landesbetrieb Straßen.NRW und MWIDE) folgten unserer Einladung. Gerade in Zeiten knapper Tiefbaukapazitäten und steigender Tiefbaupreise bietet ein verstärkter Einsatz alternativer Verlegemethoden erhebliches Einsparpotenzial bei Kosten und Zeit im Rahmen des Glasfaserausbaus in NRW.
Das Handelsblatt fasst im Artikel "Blaupause für Berlin? Wie Andreas Pinkwart ein Bundesland digitalisiert" die wesentlichen Digitalisierungsfortschritte in NRW zusammen und bescheinigt Andreas Pinkwart als Digitalminister dabei eine positive Zwischenbilanz.
Das Bundeskartellamt hat heute das Vorhaben der Telekom Deutschland GmbH und der EWE AG, gemeinsam Glasfasernetze bis zum Endkunden in Nordwestdeutschland auszubauen, im Rahmen der Fusionskontrolle freigegeben.
Präsident Homann: "Internetseite rund um das Thema Breitband"
Landrat Thomas Gemke und der Breitbandkoordinator des Märkischen Kreises, Sergej Rudsinski, nahmen am 18.12.2019 in Arnsberg einen Förderbescheid in Höhe von 28,1 Millionen Euro von Regierungspräsident Hans-Josef Vogel entgegen.
Glasfasernetz bundesweit auf 18.500 Kilometer Länge offen für Telekommunikationsanbieter und Mobilfunkunternehmen
Veranstaltungen
Sie interessieren sich für Veranstaltungen von Gigabit.NRW oder externen Partnern?